Altertumswissenschaften

Historische Archäologie

Prähistorie & Westasien/Nordostafrika-Archäologie

Aktuelles

Archäologie Krimi: Ein römischer Soldat im Salzkammergut
Ephesos Live Spezial - noch bis 25. Juli
Administrative Leitung (w/m/x)
130 Jahre österreichische Forschung in Ephesos

Über das ÖAI

Das ÖAI ist ein Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und bildet mit rund 150 Mitarbeiter:innen Österreichs größte Forschungseinrichtung im Bereich der Archäologie und Altertumswissenschaften. Seine Kernaufgabe ist die Erforschung der Menschheitsgeschichte vom Quartär bis in die Neuzeit unter Berücksichtigung materieller archäologischer Quellen und schriftlicher Überlieferung.

Mehr über das ÖAI erfahren

Veranstaltungen

Reihen und Zeitschriften

Weitere Reihen und Zeitschriften

Arete 4 | Christoph Baier | Walter Gauß (Hrsg.)

Approaching Ancient Greek Coastal and Inland Poleis in the Northern Peloponnese. New Research in the Microregions of Aigeira, Lousoi and Sikyo

ErghÖJh 20 | Alexander Sokolicek | Thekla Schulz | Martin Steskal (Hrsg.)

Neue Forschungen am sogenannten Serapeion in Ephesos.

RLÖ 52 | Lucia Clara Formato

Die Nekropole Potzneusiedl (Burgenland). Die interdisziplinäre Auswertung von Bestattungen des 1. bis 3. Jahrhunderts n. Chr. im Kontaktbereich nord- und süddanubischer Traditionen

Zeitschriftenartikel

In den Medien